Schadensbefund und Restaurierungsmaßnahmen
José de Guimaraes, „A Tentacao“, 1983
Maße : 120 x 160 cm
Maltechnik
Die Malerei ist in Acryl auf weiß grundierter Leinwand ausgeführt, wobei die Leinwandstruktur deutlich sichtbar bleibt. Die Modellierungen der Farbflächen erzielte Guimaraes durch Aufspritzen der Farbe.
Befund und Restaurierung
Eine umfallende Lampe verursachte einen ca. 12 cm langen Riss in dem Bild.
Die Leinwand ist im näheren Umfeld des Risses gedehnt. Im Verlauf wechselt der Riss zwischen den Schussfäden, wobei sich einzelne Fäden aus dem Gefüge gelöst haben. Zudem zweigt im unteren Bereich eine Triangel nach rechts ab. Die sich gegenüber liegenden
Fäden haben sich erheblich gedehnt, lassen sich aber deshalb auch wieder geschickt in das Gewebe einbinden und verkleben. An Stellen, an denen die Fadenlänge nicht ausreicht, werden neue Fäden angesetzt und eingewoben.
Mit dieser Methode ist die restauratorische Intervention nicht nur auf ein Minimum beschränkt, sondern garantiert auch langfristig eine sehr gute Stabilität des Risses.
Die anschließende Kittung beschränkt sich ausschließlich auf die Fehlstellen und ist dem Farbton der Grundierungsschicht angeglichen.
Die Fehlstellen wurden mit Acrylfarbe unter dem Mikroskop retuschiert.