Verkauf
Yuki Onodera, Transvest – Lisa (Edition 2/5), 2002, gelatine silverprint, 148 x 128 cm
Restauratorin Regine Kränz
Restaurierung heißt für Regine Kränz zuallererst Respekt vor dem Original. Die Intention des Künstlers steht bei ihrer Arbeit im Mittelpunkt. Das Ziel ist eine maßvolle Restaurierung, bei der der Eindruck der Unberührtheit des Kunstwerks erhalten bleibt. Dabei geht der ästhetische Gewinn Hand in Hand mit einer echten Wertsteigerung des Objekts.
Das Spektrum von Regine Kränz umfasst Werke von der Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Phänomene der Maltechnik, der Materialermüdung wie auch Veränderungen durch vorausgegangene Eingriffe werden untersucht. In Abstimmung mit dem Kunden entsteht ein Restaurierungskonzept, das dem Werk wieder seine Strahlkraft verleiht.
Handwerk und Wissenschaft, Erfahrung und technische Brillanz zeichnen die Arbeit von Regine Kränz aus. Herausragende Referenzen geben dem Kunden die Sicherheit, sein Werk in beste professionelle Hände zu geben.
Yuki Onodera, Transvest – Lisa (Edition 2/5), 2002, gelatine silverprint, 148 x 128 cm
Maße : 120 x 160 cm
Die Malerei ist in Acryl auf weiß grundierter Leinwand ausgeführt, wobei die Leinwandstruktur deutlich sichtbar bleibt. Die Modellierungen der Farbflächen erzielte Guimaraes durch Aufspritzen der Farbe.
Maße: 210 x 286 cm
Die Leinwand ist auf einen fragilen Rahmen aus Dachlatten gespannt und traditionell grundiert. Die Grundierungsschichten bestehen aus Vorleimung mit Knochenleim, einer Grundierungsschicht aus Knochenleim und Kreide und einer zweiten Grundierungsschicht in Acryl. Der Farbauftrag in Öl mit ausgeprägtem Malduktus besteht aus Ultramarinblau, Kadmiumorange und Zitronengelb. Die Oberfläche ist sehr gleichmäßig matt.
Maße: 180 x 545 cm
Der Bildträger aus handgrundierter Leinwand ist auf einen Aluminiumrahmen gespannt. Die Farbe ist in leuchtenden Gelb-, Grün- und Rosa-Orangetönen aufgesprüht oder verteilt sich fließend über die gesamte Bildbreite von der Oberkante nach unten zu Rinnsalen auslaufend.